Sailauf, 08.07.2024
Mit Stolz können wir berichten, dass unser Dringlichkeitsantrag zum Ausbau des Radwegs zwischen Sailauf und Eichenberg Erfolg hatte!
Trotz der Ablehnung durch die gesamte CSU-Fraktion wurde der Antrag mehrheitlich beschlossen und der Radweg konnte nun fertiggestellt werden. Besonders erfreulich: Dank der schnellen Umsetzung konnten wir uns die Fördergelder des Landkreises sichern und so die Finanzierung dieses wichtigen Projekts erheblich entlasten.
Der asphaltierte Radweg bietet nicht nur eine sichere Verbindung für Radfahrer, sondern auch für Elektroroller-Fahrer. Er verbessert die Mobilität zwischen den Ortsteilen Sailauf und Eichenberg und macht die Strecke für alle Verkehrsteilnehmer deutlich sicherer und komfortabler.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir eine moderne und nachhaltige Infrastruktur für unsere Region!
Die SPD-Fraktion im Sailaufer Gemeinderat beantragt, den bereits 2019 besprochenen Radwegeausbau des Verbindungsstückes zwischen Sailauf „Alter Fischersee“ und dem „Alten Kirchweg“ zu beauftragen und die entsprechende Summe im Haushalt 2024 anzusetzen. Die entsprechenden Fördermittel zum Radwegeausbau des Landkreises Aschaffenburg sind zu beantragen. Aufgrund des fehlenden kreisstraßenbegleitenden Radwegs sollen beim Landkreis Aschaffenburg weitere Fördermöglichkeiten angefragt werden.
Nach den damaligen Ausführungen des Bauamtsleiters kam lediglich der Ausbau der aktuellen Verbindung zwischen dem "alten Fischersee" und dem "Alten Kirchweg" als machbare Option in Betracht, da aufgrund der Hanglage der Kreisstraße AB12 der Bau eines kreisstraßenbegleitenden Radwegs ausgeschlossen wurde.
Nach einem weiteren Vorschlag des damaligen Gemeinderats Max Stenger einigte man sich im Gemeinderat darauf, sowohl die Verbindung nach Eichenberg, als auch die Verbindung Bußkreuz-Sailauf in Richtung Rottenberg im Zuge des notwendigen Straßenausbaus im Rahmen des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses Sailauf anzugehen. Es sollten so Synergien bei den Maschinen und der Baustelleneinrichtung genutzt werden, um Kosten zu sparen.
Im Rahmen des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses Sailauf aufgrund der Dringlichkeit in der kommenden Gemeinderatssitzung zu behandeln. Jedoch enthält der Tagesordnungspunkt 4 der anstehenden Gemeinderatssitzung nicht den Beschluss über den Radwegeausbau.
Angesichts unserer finanziellen Lage und der noch akzeptablen Qualität der Radwegeverbindung Sailauf-Bußkreuz in Richtung Rottenberg schlagen wir vor, diese Verbindung auf die kommenden Jahre zu verschieben. Wir sind jedoch der Ansicht, dass eine dringende Notwendigkeit besteht, eine sichere, asphaltierte Radwegeverbindung zwischen unseren beiden Ortsteilen Sailauf und Eichenberg herzustellen, insbesondere im Bereich des "alten Fischersees".
Dies entspricht nicht den zeitgemäßen Standards für Fahrradfahrer und berücksichtigt nicht die Vielfalt an Fahrradtypen wie Liegeräder, Lastenräder oder Räder mit Anhänger sowie deren Akzeptanz in der Gesellschaft. Zudem ist der Weg je nach vorangegangener Wetterlage, beispielsweise bei Starkregen durch Ausschwemmungen, selbst bergab nur für erfahrene Mountainbiker befahrbar.
Daher beantragt die SPD-Fraktion, den bereits 2019 besprochenen Radwegeausbau des Verbindungsstückes zwischen Sailauf „Alter Fischersee“ und dem „Alten Kirchweg“ zu beauftragen und die entsprechende Summe im Haushalt 2024 anzusetzen. Die entsprechenden Fördermittel zum Radwegeausbau des Landkreises Aschaffenburg sind zu beantragen. Aufgrund des fehlenden kreisstraßenbegleitenden Radwegs sollen beim Landkreis Aschaffenburg weitere Fördermöglichkeiten angefragt werden.
Wir begründen die Dringlichkeit dieses Antrags damit, dass der Straßenbau auf Höhe des Feuerwehrgerätehauses kurz vor dem Abschluss steht und der Auftrag zum Bau des Radwegs schnellstmöglich erteilt werden muss.
Simon Dümig
Vorsitzender der Fraktion
Birgit Röll
Stellv. Vorsitzende der Fraktion